Executive MBA Projekt- und Prozessmanagement (MBA, Berufsbegleitend)
Typ | Master of Business Administration |
![]() Logo aktualisieren |
Studienform | Berufsbegleitend | |
Studienbeginn | 17.Oktober 2022 | |
Dauer | 18 Monate | |
Bewerbungsfrist | Oktober 2022 | |
Kosten | 21.350,00€ | |
Sprache | Deutsch, Englisch | |
Benötigte Berufserfahrung | 5 Jahre | |
Orte | Salzburg, Wien |
SMBS - University of Salzburg Business School / Executive MBA Projekt- und Prozessmanagement im Detail
Professionelle Projektarbeit und reibungslose Unternehmensprozesse als Schlüsselfaktoren für den langfristigen Unternehmenserfolg.
Im Spannungsfeld von Digitalisierung sowie Zeit- und Ressourcenknappheit gilt es die aktuellesten (agilen) Werkzeuge aus den Bereichen Projekt- und Prozessmanagement zu kennen und strategisch anwenden zu können. Zusätzlich braucht es eine umfassende Leadership- und Managementkompetenz, um Change- und Optimierungsiniativen letzlich auch nachhaltig und wirkungsstark umzusetzen.
Aufbau des Masterstudiums
Das MBA-Studium erstreckt sich über vier Semester und wird als berufsbegleitender Universitätslehrgang der Paris Lodron Universität Salzburg durchgeführt.
- Die Management Core-Module (vier einwöchige Blockmodule) garantieren eine umfassende General Management- und Leadership-Ausbildung.
- Die Spezialisierungs-Moduel (drei einwöchige Blockmodule) vermitteln die strategischen Ansätze und aktuellen Methoden des Projekt- und Prozessmanagements auf besonders praxisrelvante Weise.
- Das abschließende Auslandsmodul, wahlweise an der Georgetown University in Washington D.C. oder der Fudan University, Shanghai, ist optionaö. Alternativ können Studierende, in Absprache mit der Lehrgangsleitung, eine Projektarbeit im Ausmaß von rund 25-30 Seiten verfassen.
- Abschluss mit dem Titel "Executive MBA" der Paris Lodron Universität Salzburg nach Verfassen und Verteidigen einer mindestesn 80-seitigen Master Thesis mit Praxisbezug.
Die Management- & Leadership Core-Module
Modul 1 I SMBS Salzburg, 17.-22.10.2022
- Strategisches Management
- Marketing
- Unternehmensrecht
- Change-Management
- Fallstudien
Modul 2 I SMBS Salzburg, 28.11- 03.12.2022
- Projektmanagement
- Volkswirtschaftslehre
- Prozessmanagement
- Strategie, Struktur und Organisation
- Fallstudien
Modul 3 I SMBS Salzburg, 20.- 25.02.2023
- Kostenrechnung und Controlling
- Bilanzierung und Bilanzanalyse
- Investition und Finanzierung
- Personalmanagement
- Fallstudien
Modul 4 I SMBS Salzburg, 08. - 13.05.2023
- Führung und Ethik
- Soziale Kompetenzen
- Entscheidungsfindung für Führungskräfte
- Gruppendynamik und Organisationspsychologie
- Fallstudien
Die Spezialisierung
Modul 5 I next level consulting, Wien, September 2023
Strategisches Projektmanagement
- Projekte effektiv planen, führen und controllen
- Projektfinanzierung
- Projektmarketing als interner und externer Erfolgsfaktor
- Change-Management
Modul 6 I SMBS Salzburg in Kooperation mit Referenten der Universität St. Gallen, November 2023
Strategisches Prozessmanagement
- Prozessplanspiel - welche positiven Effekte hat gutes Management von Prozessen?
- Vom strategischen zum operativen Prozessmanagement (SCRUM, Prozess-KANBAN, Digitalisierung)
- Enterprise Ressource Planning (ERP): Systeme wirkungsvoll einführen
- Menschen in Prozessen mobilisieren
- Controlling von und in Prozessen
Modul 7 I SMBS Salzburg, Februar 2024
Management komplexer Projekte und Prozesse
- aktuellen Trends im agilen Projektmanagement
- Herausforderungen im Multiprojekt- und Programmmanagement
- Das Projektmanagement Office als Kompetenzzentrum in Projekten
- Datenbasierte Prozessoptimierung im Umfeld von Industrie 4.0.
- Fragestellungen an das Prozessmanagement bei Digitalisierungsinitiativen
Modul 8 I (optional) Georgetown University, Washington D.C., März 2024 (Mo. - Sa.)
"Global Entrepreneurship"
- Transaction Based Growth Management
- North American Business Environment
- Strategic communication and Personal Brand
- Corporate Social Responsibility
- Leadership
- Executive Negotiating Skills
- Case Studies
ODER
Fudan University, Shanghai, Mai 2024 (Mo. - Sa.)
"Doing Business in China"
- Asia's Approach to Project and Process Management
- Business Environment in China and its Impact on Foreign Entrepreneurs
- Foreign Direct Investment in China
- How to Conduct Cross-cultural Business
- Business Model Comparison: Multinational Companies vs. Local Companies
- Intellectual Property Law
Master Thesis
Abschluss: "Executive Master of Business Administration" der Paris Lodron Universität Salzburg
Voraussetzungen
- Vorstudium ist von Vorteil, aber bei überzeugendem Lebenslauf (schulische Mindestqualifikation Abitur/ Matura / Berufsreifeprüfung/ Meister-Prüfung) nicht verplichtend notwendig.
Module
Personalmanagement
Marketing
Investition und Finanzierung
Volkswirtschaftslehre
Projektmanagement
Strategisches Management
Prozessmanagement
Führung und Ethik
Gruppendynamik
Organisationspsychologie
Bilanzanalyse
Bilanzierung
Strategie und Organisation
Change-Management
Entscheidungsfindung
Kostenrechnung und Controlling
Digitalisierung
Industrie 4.0
Scrum
Projektmarketing
Bewertungen
Weitere MBA Fernstudiengänge
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
Executive MBA Digitalisierung und Management | Master of Business Administration | 18 | 21.350,00€ |
Executive MBA General Management und Entrepreneurship | Master of Business Administration | 18 | 21.350,00€ |
Executive MBA Health Care Management | Master of Business Administration | 18 | 21.350,00€ |
Executive MBA Human Resource Management | Master of Business Administration | 18 | 21.350,00€ |
Executive MBA Marketing-und Salesmanagement | Master of Business Administration | 18 | 21.350,00€ |
Executive MBA Qualitäts- und Risikomanagement | Master of Business Administration | 18 | 21.350,00€ |
Global Executive MBA General Management | Master of Business Administration | 18 | 24.600,00€ |
Aktualisierung: Sind Sie Mitarbeiter der "SMBS - University of Salzburg Business School"? Dann registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um das Profil zu aktualisieren und zu erweitern.
Jetzt
registrieren